Linnen

Linnen
Linnen Sn erw. obs. (18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich niederdeutsche Form von Leinen, die sich seit dem 18. Jh. im Zusammenhang mit dem überlegenen westfälischen Tuchhandel durchsetzt und heute vor allem in gehobener Sprache gebräuchlich ist.
   Ebenso nndl. linnen, ne. linen, nschw. linne. deutsch s. Lein

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linnen — (Берлин,Германия) Категория отеля: Адрес: Eberswalder Straße 35, Панков, 10437 Берлин, Герма …   Каталог отелей

  • linnen — linnen, Linnen ↑ Lein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linnen — linnen, Linnen ↑ Lein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linnen — Linnen, s. Leinwand …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Linnen — Linnen, s. Leinwand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linnen — Linnen, s. Leinwand …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Linnen — Linnen, der verarbeitete Hanf und Flachs. L.industrie, die Verarbeitung jener Gespinnstpflanzen; sie zerfällt in die Spinnerei und Weberei. Das Spinnen geschah sonst mit der Spindel und dem gewöhnlichen Spinnrade, jetzt größtentheils durch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • linnen — obs. form of linen …   Useful english dictionary

  • Linnen — 1. Der müsste viel Linnen haben, der allen Leuten das Maul verbinden wollte. 2. Je feiner der Linnen, je leichter reisst (schmuzt) er. Engl.: The finest lawn soonest stains. (Bohn II, 93.) 3. Linnen un Frolüde mutt man nich bi Licht kôpen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Linnen — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”